Voraussichtlich am 16. November wird sich der Rat der Stadt Paderborn mit der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Paderborn und dem Stadtbezirk Beylikdüzü/Istanbul befassen. Dem vorausgegangen war ein mehrheitlich beschlossener Antrag des städtischen Integrationsrates am 14.09.2023.
Nach heftiger öffentlicher Debatte, insbesondere durch von der CDU-Stadtratsfraktion vorgetragene Ablehnungsgründe, hat nun die DTG auf einer Pressekonferenz für das Zustandekommen der Partnerschsft geworben. Dabei kamen auch namhafte Vertreter aus der türkischen Community zu Wort, wie Ümüt Yurdaer von der DITIB-Moschee von der Abtsbrede, Murat Isenc als Geschäftsführer des Fußball-Clubs Türk Gücü Spor und Hüseyin Tosun als Vorsitzender der Alevitischen Gemeinde Paderborn.
Die DTG organisierte mit vielen anderen Beteilgten aus der Region Paderborn die Hilfe für die Opfer der verheerenden Naturkatastrophe zusammen mit unserem Partner-Stadtbezirk Beylikdüzü/Istanbul.
Neben der Sammlung von Sachspenden in einem eigen eingerichteten Logistikzentrum organisierte die dortige Stadtverwaltung auch den Einkauf von vorrangig benötigten Hilfsgütern wie Zelte, mobile Küchen, Stromaggregate, Nahrungskonserven,Feldbetten, Baby-Windeln, Hygiene-Artikel, Verbandsmaterial, Medikamente.
Für den Aufbau einer Schule im betroffenen Gebiet von Hatay wird dringend Geld benötigt, das wir dem Bürgermeister von Beylikdüzü zur Verfügung stellen.
Bitte spenden Sie!
Spendenkonto der DTG
Volksbank Paderborn
IBAN: DE67 4726 0121 8731 8846 01
Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie eine offizielle Spendenbescheinigung.
An dieser Stelle berichten wir weiter über den Spendeneingang und die Verwendung der Mittel.
Bisher sind bereits Geldspenden in Höhe von rund 50400,00 € zusammengekommen. Danke allen Spendern!
Durch Vermittlung des türkischen Generalkonsulats in Münster konnte ein Transportflugzeug am 23.02.2023 einen Großteil dringend benötigter Sachspenden nach Adana in die Türkei mitnehmen. Es
handelte sich um ein dänisches Militärflugzeug, das das türkische Außenministerium für innnertürkische Transportflüge angefordert hatte. Den Hinflug in die Türkei von seinem Heimatstützpunkt
Aalborg nutzte die Maschine vom Typ Lockheed C-130 Hercules für eine Zwischenlandung am Flughafen Paderborn. Dort nahm die Crew sieben Flugzeugpaletten mit Hilfsgütern an Bord, insbesondere
Decken, Schlafsäcke, Babywindeln und Babynahrung mit einem Gesamtgewicht von 10 Tonnen.
Die Deutsch-Türkische Gesellschaft Paderborn (DTG) freut sich, dass auf diese Weise die wichtigsten Hilfsgüter schnell das Erdbebengebiet erreichen. Für die weiteren, am Flughafen lagernden
Sachspenden, führt der Weg nun über Köln in die Türkei. Dort ist eine Sammelstelle für Sachspenden aus dem gesamten Land Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Die Paderborner Sachspenden werden daher
per Lkw dorthin gebracht und von dort auf dem Landweg weitertransportiert.
Die DTG dankt dem heimischen Flughafen für die unkomplizierte Abwicklung der Lagerung, Verpackung und Kommissionierung für den Weitertransport. Durch die Organisation des Geschäftsführers Roland
Hüser und die vielen helfenden Hände des Bodenpersonals am Flughafen war es möglich, die Hilfsgüter sortiert auf den Weg zu bringen.
Auch der Generalkonsul, Ahmet Faik Davaz aus Münster, ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit dem Landrat Christoph Rüther und den Vertretern der DTG, Wolfgang Weigel, Recep Alpan und
Annette Reissmeier, die dänische Flugzeugbesatzung in die Türkei zu verabschieden.
Mit dem Abtransport der Sachspenden ist die Soforthilfe auf dem Weg.
Zur Finanzierung nachhaltiger Wiederaufbauhilfe bitten wir nun um Geldspenden auf das oben genannte Konto. Mit unserem Partner-Stadtbezirk Beylikdüzü/Istanbul wollen wir gemeinsam ein konkretes Projekt in der Region Hatay finanzieren.
Dazu stehen wir mit der dortigen Stadtverwaltung in engem Kontakt, die ihrerseits unmittelbar nach dem Beben mit Menschen und Material in der Region Antakya und Iskenderun geholfen hatte.
Sie kennen die Türkei bereits ein wenig. Vielleicht von sonnigen Urlaubsreisen.
Oder weil ein Teil Ihrer Familie dort noch immer wohnt. Sie wollen mehr erfahren über die Geschichte und die Kultur des Landes. Und nicht zuletzt interessiert Sie der Hintergrund der
aktuellen politischen Ereignisse.
Dann sollten Sie unseren Verein näher kennen lernen. Seit seiner Gründung im Jahre 2008 haben wir uns zum Ziel gesetzt, in der Paderborner Region die Beziehungen zwischen der
türkischstämmigen und deutschen Bevölkerung zu pflegen.
Wir zeigen auch die gewachsenen historischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei auf. Unser Anliegen ist der interkulturelle Austausch zum besseren Verständnis füreinander.